CERVO Mountain Resort: Neugestaltete Terrasse und hauseigener Whiskey
Die Terrasse des CERVO Mountain Resort – direkt an der Talabfahrt gelegen – war schon immer ein Hotspot in Zermatt. In den letzten Monaten wurde die Terrasse komplett umgebaut und ist pünktlich zur Wintersaison zurück – mit neuen Möbeln und neuem Konzept. Der atemberaubende Blick auf das Matterhorn, die Sonne, das Panorama und natürlich das gute Essen aus dem «Madre Nostra» laden zum Verweilen ein. Egal, ob für einen entspannten Lunch oder ein Glas Champagner nach dem Skifahren.
«Wir wollten ein besonderes Erlebnis schaffen, das sich von anderen Angeboten in Zermatt abhebt», erklärt CERVO-Besitzer Daniel Lauber. Für das neue Design ist Andrea Kraft von Dreimeta verantwortlich, die bereits 2020 das neue Konzept im CERVO mitgestaltet hat. «Die Inspiration für den Umbau war natürlich das neue Konzept des Hotels. Naturmaterialien und zurückhaltende Farben bilden die Basis und mischen sich mit der italienischen Farbwelt des Madre Nostra», sagt die Designerin. Die neuen Stühle stammen von der Firma Schaffner. «Die ikonischen ‹Holzlatten Rigi Stühle› wurden extra aus Lärche statt aus Esche gefertigt, weil die Lärchen in Zermatt wachsen und typisch für die Region sind», sagt Lauber. Die Tische und Bänke hat Adrian Schnidrig, ein Schreiner aus Visp, extra angefertigt.
Getränketechnisch liegt der Fokus auf Wein, Champagner und Cocktails. Gäste kommen auf der neuen Terrasse in den Genuss der Gerichte aus dem «Madre Nostra», das im GaultMillau mit 14 Punkten bewertet wird. Auch im Restaurant selbst ist vieles neu. Der römische Küchenchef Davide Cretoni hat das Menü neu geschrieben. Highlight auf der Winterkarte ist das Gericht Filetto in Crosta – besser bekannt als Beef Wellington. Dabei wickelt der Chef das Rindsfilet zusammen mit San-Daniele-Schinken und Steinpilzen im Blätterteig ein. Dazu gibt es einen Trüffeljus sowie Beilagen nach Wahl. Auch das Geschirr, auf dem die italienischen Gerichte serviert werden, ist ganz neu.
Unbedingt einen Tisch reservieren!
PS: Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: der CERVO-Whiskey. Nach neun Jahren der Reifung präsentiert das CERVO Mountain Resort seinen ersten hauseigenen Whiskey – eine limitierte Edition mit nur 250 Flaschen in einer kunstvoll gestalteten Box – das perfekte Geschenk für Geniesser und Sammler.
Vor neun Jahren schenkte Karl Locher, Besitzer der Brauerei Locher in Appenzell, dem CERVO ein Fass Whiskey mit Säntis-Malt drin. In diesem Fass hat der Walliser Winzer Andy Varonier bereits drei Weine für die Besitzerfamilie Lauber gekeltert. Jetzt ist der Reifeprozess abgeschlossen und der CERVO-Whiskey konnte in Flaschen abgefüllt werden. Die Flaschen sind schlicht, aber hochwertig produziert und kommen in einer eleganten Box. «Die Gestaltung für die Box haben wir in einem internationalen Design-Wettbewerb ausgeschrieben. Über 30 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Entwürfe eingereicht», erklärt Dani Lauber. Den Zuschlag bekam Velia De Iuliis, eine Künstlerin aus San Francisco. Velia hat mit ihren Illustrationen die natürliche Schönheit der Schweizer Flora eingefangen. Jede Flasche ist mit einem handgefertigten Hangtag versehen. Eine Flasche des ausgewogenen Whiskeys kostet 148 Franken und ist im CERVO-Shop (auch online) erhältlich.
Bildcredits: Michi Portmann