St. Gallen, 27. Mai 2025 – Die preisgekrönte Einstein Bar in St. Gallen präsentiert ein einzigartiges Cocktail-Konzept: «Der Kuss» von Gustav Klimt, «Café Terrace at Night» von Vincent van Gogh oder «Guernica» von Pablo Picasso dienen als kreative Vorlage für kunstvolle Cocktailkreationen und sind als flüssig gewordene Meisterwerke eine Hommage an die bedeutende Rolle, die Kunst im Hotel Einstein seit jeher spielt.
Mitten in der St. Galler Altstadt, wo im Hotel Einstein Kunst und Geschichte auf Michelin-Sterne, Gault Millaut-Punkte und prämierte Mixologie treffen, ist die Einstein Bar seit ihrer Eröffnung im Jahr 1983 ein Hotspot für Kunstliebhabende und Geniesser:innen. Ausgezeichnet mit zahlreichen Awards und bekannt für ihre Auswahl von über 200 Whiskysorten, präsentiert die Einstein Bar nun eine neue Barkarte mit einem einzigartigen Konzept: Ikonische Werke dienen als Inspiration für künstlerisch komponierte Cocktails – mit und ohne Alkohol –, die Kunst in flüssiger Form erlebbar machen und Gemälde geschmacklich interpretieren. Eine Hommage an grosse Meister, die auf elegante Weise Kunstgeschichte und Barkultur vereint.
Die Idee und die kreative Umsetzung stammen von einem bekannten sowie einem neuen Gesicht hinter dem Tresen der Einstein Bar: Erik Koren, einer der profiliertesten Köpfe der Schweizer Barszene, langjähriger Einstein-Barchef und Schweizer Barchef 2024 entwickelte die kunstvollen Drinks gemeinsam mit Antonio Miñarro – einem international ausgezeichneten Barkeeper und kreativen Neuzugang aus Spanien. Miñarro ist u.a. Spanish Bartender Winner 2022/2023, erreichte einen Platz unter den Top 5 der World Cocktail Championship, gewann am 6. Mai 2025 die spanische Regionalmeisterschaft der Barkeeper und zieht ins nationale Finale ein. Erfahrungen sammelte der 24-Jährige in der weltberühmten Paradiso Barcelona-Bar, als Floormanager im 2-Michelin-Sterne-Restaurant BonAmb in Alicante sowie zuletzt im Five Zurich Hotel. Antonio möchte in einer der besten Bars der Schweiz arbeiten – darum ist er ins Einstein gekommen.
Kunstgenuss mit allen Sinnen erleben
Wer kennt nicht Gustav Klimts Meisterwerk «Der Kuss» von 1908? Das bedeutende Jugendstil-Gemälde mit viel Gold und Gelb zeigt ein Liebespaar in inniger Umarmung – und findet sich auf der Barkarte als fruchtig-kräuterige Kreation aus Pisco, Pfirsich und Salbei, serviert in einer Champagnerschale, wieder. Auch Édouard Manets pastelliges Stillleben «Bouquet of Flowers», ein zartes Blumenarrangement, spiegelt sich in einem wunderschön blumig dekorierten, süss-sauren Mix aus Gin, roten Beeren und Zitrone wider.
Besonders beeindruckend wurden die beiden Werke «The Pirate» von Howard Pyle und «The Monarch of the Glen» von Sir Edwin Landseer in Cocktailform übersetzt: Während ersterer in einer Schatzkiste präsentiert wird und nach Rum, Banane und Bitters duftet, zeigt sich der zweite unter einer Cloche und vereint Whisky, Ingwer und Honig. Beide Drinks werden mit Trockeneis serviert und versprühen beim Servieren geheimnisvollen Rauch – ein echtes multisensorisches Erlebnis. Doch auch alkoholfreie Alternativen fehlen nicht: «The Garden» von Claude Monet ist ein einzigartiger Mix aus Matcha, Holunderblüten und Ginger Ale, während Vincent van Goghs «Café Terrace at Night» als cremige Komposition aus Kaffee und Kokosnuss überzeugt.
Die einzigartigen Kreationen können ab dem 27. Mai 2025 in der Einstein Bar in St. Gallen degustiert werden.
Für Presseinformationen und Bildmaterial:
faulhaber Marketing GmbH
Landstrasse 43a
8450 Andelfingen
Schweiz
Nathalie Bischof
Telefon: +41 44 500 21 98
E-Mail: nb@faulhaber-marketing.ch